Schädlingsbekämpfungsservice
Die professionelle Schädlingsbekämpfung in Cloppenburg
Schädlinge plagen die Menschheit bereits seit ihren Anfängen. In der heutigen Zeit ist das Problem oft sogar noch größer als früher, weil in modernen Gebäuden Bedingungen herrschen, die den Schädlingen gefallen. Der enorm gewachsene internationale Reiseverkehr fördert ebenfalls ihre Ausbreitung. Bei den ersten Anzeichen eines Befalls nehmen viele Leute die Schädlingsbekämpfung selbst in die Hand. Nur allzu oft müssen sie jedoch erkennen, dass sie keinen Erfolg haben und am Ende Profis wie den P&L Schädlingsbekämpfungsservice GmbH & Co. KG um Hilfe bitten. Die Firma ist im Umkreis von Oldenburg tätig. Häufig werden sie jedoch auch in das ungefähr 25 km entfernt liegende Cloppenburg zu einem Einsatz gerufen.
Die P&L Schädlingsbekämpfungsservice GmbH & Co. KG stellt sich vor
Das Unternehmen ist von der DEKRA zertifiziert und besitzt die Berechtigung, sämtliche Arten von Schädlingen zu bekämpfen, von Ameisen bis Wanderratten. Sie haben jahrelange Erfahrung und verstehen ihre Kunden, wenn diese einen Schädlingsbefall entdecken. Der wird oft fälschlicherweise als Zeichen mangelnder Hygiene gewertet. Oft genug werden aber die Schädlinge von außen eingeschleppt und vermehren sich explosionsartig. Je länger mit der Schädlingsbekämpfung gewartet wird, desto höher werden Schaden und Kosten. Bei ihren Einsätzen achten die Schädlingsbekämpfer auf Diskretion und versuchen, so unauffällig wie möglich zu handeln. Das Einsatzgebiet der Schädlingsbekämpfer erstreckt sich ungefähr 150 km im Umkreis um den Firmensitz in Lindern. Das schließt das knapp 30 Autominuten entfernte Cloppenburg mit ein.

Welche Leistungen bietet die P&L Schädlingsbekämpfungsservice GmbH & Co. KG an?
Die Mitarbeiter sind Profis in der Schädlingsbekämpfung. Werden sie von einem Kunden zum Einsatz, beispielsweise nach Cloppenburg, gerufen, inspizieren sie zunächst die Situation vor Ort. Sie ermitteln, ob ein Befall vorliegt, welche Schädlinge dahinterstecken und wie stark der Befall mittlerweile bereits fortgeschritten ist. Zu diesem Zweck stellen sie beispielsweise Fallen auf. Die eigentliche Bekämpfung beginnt erst dann, wenn sie genau wissen, mit welchen Schädlingen sie es zu tun haben. Je nach der Art der Tiere ist es mitunter mit einer einzigen Bekämpfungsaktion nicht getan. Manche Schädlinge wie Kakerlaken oder Bettwanzen sind sehr hartnäckig, da ihre Eier widerstandsfähig sind. Die Maßnahmen müssen unter Umständen mehrmals wiederholt werden. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Kunden nicht allein gelassen. Die Schädlingsbekämpfer führen Nachkontrollen durch, um sicher zu sein, dass das Problem beseitigt ist. Darüber hinaus informieren sie die Kunden darüber, wie sie in Zukunft solche unangenehmen Ereignisse verhindern können. In der Regel genügen dafür ein paar einfache Regeln, die leicht umzusetzen sind.